REBLOC DE

Umlenken statt Stoppen

Geprüfte AEK für Temporäre Schutzeinrichtungen

 

Das von REBLOC entwickelte System umfasst eine geprüfte Anfangs- und Endkonstruktion (AEK) für die Leistungsklasse P2A mit einem ASI A Wert, die speziell für den Einsatz in der Baustellenverkehrsführung entwickelt wurde. Diese AEK ist erfolgreich nach DIN ENV 1317-4 geprüft und ist besonders geeignet für den Einsatz mit temporären Fahrzeugrückhaltesystemen (FRS).

Ein herausragendes Merkmal dieses Systems ist die unverankerte Aufstellung und die geringe Baubreite von nur 24 cm. Mit dieser Breite entspricht die AEK exakt der Breite der daran angeschlossenen temporären REBLOC Schutzwand. Außerdem ist diese AEK über das Kupplungselement kraftschlüssig und systemkonform in das Gesamtsystem integriert und kann ohne jegliche Verankerung am Anfang und am Ende des FRS verwendet werden.

Dank der erfolgreich absolvierten 80 km/h Prüfungen ist die AEK ideal für den Einsatz im Baustellenbereich. Ein wesentliches Merkmal dabei ist die ableitende Funktionsweise der AEK, welche das plötzliche Abbremsen von Fahrzeugen vermeidet, und nachfolgenden Verkehrsteilnehmern dadurch ausreichend Reaktions- und Bremsweg ermöglicht. Diese Eigenschaft ist speziell in beengten Verkehrsführungen, wo keine Ausweichmöglichkeiten bestehen, von wesentlicher Bedeutung, um Folgeunfälle zu vermeiden. Dies ist vor allem im Hinblick auf die geltenden Abstandsregeln und mögliche haftungsrechtliche Fragestellungen von großer Bedeutung.

Die geprüfte Anfangs- und Endkonstruktion bietet einige Schlüsselfunktionen:

  • Anprallgeprüft: Die Anfangs- und Endkonstruktion wurde mit dem angeschlossenen temporären REBLOC T3/W1-System erfolgreich anprallgeprüft.
  • Frei aufgestellt: Das System benötigt keine zusätzliche Verankerung in den Untergrund.
  • Schmale Bauweise: Mit einer Profilbreite von nur 24 cm ist die Anfangs- und Endkonstruktion systemkonform mit den temporären REBLOC Fahrzeugrückhaltesystemen und kann am Anfang und am Ende des temporären Streckensystems installiert werden.
  • Wartungsarm: Das geprüfte System kann nach einem Aufprall schnell und mit wenig Aufwand repariert und ausgetauscht werden.

Insgesamt bietet diese geprüfte AEK eine effektive und praktische Lösung, um Baustellen im Verkehr sicher abzusichern. Sie kombiniert hohe Sicherheitsstandards mit einfacher Handhabung und Wartung. Erste erfolgreiche Installationen haben die Praxistauglichkeit und Effektivität des Systems bereits erfolgreich unter Beweis gestellt.